Leider hat mich mein Datenlogger verlassen oder besser gesagt verweigert er seine Dienste im Sinne der Umweltberichterstattung. Somit bin ich ein wenig auf meine Künste per Adidas-Turnschuh angewiesen. Also beusche ich regelmäßig meinen Wechselrichter um die Daten abzulesen. Das Ergebnis… Weiterlesen →
Der Erntefaktor bezieht sich auf die gesamte Lebensdauer der Photovoltaikanlage und beschreibt das Verhältnis von aufgewendeter Energie zu erzeugtem … Hartnäckig hält sich auch das Gerücht, dass Photovoltaikanlagen während ihrer Lebendauer nicht einmal die Energie einspielen, die für ihre Herstellung benötigt… Weiterlesen →
… den Sommer. Als Leistungsanforderung würden wir uns nach Möglichkeit 7-9 Stunden ungetrübten Sonnenschein mit je 25-30 Tage/Monat vorstellen. Wenn du so jemanden kennst oder dich selbst in die Nähe dieser Qualifikation bewegen kannst – bitte die Info rasch weiter… Weiterlesen →
wie im Eishockey ist nun das erste Drittel vorbei – das Ergebnis könnte wir immer besser sein. Als positiv ist der Tagesrekord zu sehen – 34.4 kWh an einem Tag im April – es war der 15. Tag. Die Anlage… Weiterlesen →
… natürlich ein Wellental sich wieder einstellen – aber gleich mit so einem Jänner ist das schon sehr hart. Die Anzahl der Sonnentage können schon die kleinen Kinder im Kindergarten abzählen und noch dazu die Tage mit Schneedecke. Vorbei ist… Weiterlesen →
Also das war das Jahr 2012 – aus meiner persönlichen Sicht – keine Krise zu sehen. Die Bilanz zeigt Rekorde – die magischen 6000kWh sind angezählt und das freut mich ganz besonders. Also reden wir nicht immer von der Krise… Weiterlesen →
Das Photovoltaik Netzwerk PV-Log war mit seiner Crowdfunding-Kampagne äußerst erfolgreich. Unter anderem konnten drei namhafte Solarunternehmen – die IBC Solar AG, Meteocontrol sowie Valentin Software – als Partner für die kostenlose und herstellerunabhängige Plattform PV-Log gewonnen werden. Nun stehe nichts… Weiterlesen →
© 2025 @Reisel — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑